Vorzeigebetrieb in Kanada setzt auf HSR Heutrocknung
![Stall mit Ziegen](assets/images/6/MxIMG_9750-4d1c4781.jpg)
Betriebsspiegel: | |
Nutzfläche: | 89 ha Gründland, 111 ha Ackerland |
Viehbestand: | 550 Ziegen |
Trocknungssystem: | 1x HSR 150 Vario Luftentfeuchter 1x HSR 1400 Vario Lüfter mit 80 kW 1x Vario Komfortsteuerung 1x Trocknungsbox mit 60m2 und 4m Füllhöhe Heu 1x Heubox mit 325 m² 1x Heubox mit 280 m² |
Gut ein Jahr ist es her, dass der Vorzeigebetrieb Lars & Ingrid Steunebrink aus Ontario auf modernste Heutrocknungstechnik der HSR Heutrocknung umgestellt hat. Diesen Umstand wollen wir zum Anlass nehmen, um dem Familienbetrieb in zweiter Generation ein wenig über die Schulter zu schauen und ihre Erfahrungen mit dem Trocknungssystem der HSR ein wenig zu erläutern.
Lars Steunebrink ist vor fast 20 Jahren mit seinen Eltern und Geschwistern nach Ontario (Kanada) ausgewandert. Die Familie betrieb für 15 Jahre eine Schweinezucht, die sie aufgrund der schwankenden Fleischpreise verkaufte. Im Jahr 2003 lernte Lars seine Frau Ingrid kennen und lieben. Gemeinsam beschlossen sie, nach dem Verkauf der Schweinefarm, auf Ziegen umzusteigen.
Mit dem Umstieg auf Ziegenmilch wurde eine moderne Heuhalle und ein Melkstand für 100 Ziegen errichtet. Um auch die passende Heutrocknung für dieses Vorhaben zu finden, startete die Familie Steunebrink eine lange und intensive Suche. Nach dem Besuch zahlreicher Landwirte, die bereits seit mehreren Jahren ein Trocknungssystem der HSR Heutrocknung in Betrieb haben, sowie dem direkten Vergleich der Trocknungsergebnisse mit Trocknungstechnik anderer Hersteller, hat sich die Familie Steunebrink für die Technik von Josef Reindl entschieden.
„Produkte der HSR sind sehr hochwertig verarbeitet und auf dem eigenen Bauernhof getestet. HSR war bereit, ihr Produkt im Ausland zu verkaufen und zu servicieren, was bei anderen Unternehmen nicht der Fall war“ – so beschreibt Lars Steunebrink die finale Entscheidung für die Anschaffung seiner Trocknung.
Neben der Futterqualität war für Lars & Ingrid auch die Schlagkraft ausschlaggebend. Nachdem sich die Schönwetterphase in Kanada in den letzten Jahrzehnten deutlich verkürzt hat, war es zwingend notwendig, eine Trocknung zu finden, bei der das Heu möglichst schnell eingefahren werden kann. Mit der kurzen Feldliegezeit bleiben mehr Nährstoffe im Heu und der Bröckelverlust wird auf ein Minimum reduziert. Dies führt zu gesünderen Tieren, sichert dem Familienbetrieb Steunebrink seine Zukunft und macht den Betrieb wirtschaftlich erfolgreich.
Mit einem HSR150 Luftentfeuchter und einem HSR1400 Ventilator mit 80 kW für zwei Heuboxen (325 m² und 280 m²) wurde das damals größte Trocknungssystem der HSR erworben. Für einen reibungslosen Ablauf beim Einfahren und Verteilen sorgt der leistungsstarke HSR Heukran 125.28. Um eine hohe Ausfallssicherheit zu garantieren, verfügt der Betrieb über ein eigenes Stromaggregat.
Auch bei den Nachbarn hat die hervorragende Heuqualität bereits die Runde gemacht. So werden Lars & Ingrid regelmäßig von Nachbarbetrieben besucht, die sich ebenfalls über neue Ansätze der Heutrocknung informieren wollen. Die einzigartige Heuqualität hat weiters dazu geführt, dass Lars & Ingrid heute überschüssiges Heu gewinnbringend weiterverkaufen können.
Heute umfasst ihre Landwirtschaft 550 Ziegen und 89 ha Grünland, sowie 111 ha Ackerland, die sie gemeinsam bewirtschaften.