Luftentfeuchter-Trocknung bringt klare Vorteile
Eine Gegenüberstellung unterschiedlicher Trocknungstechniken an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein hat gezeigt, dass Luftentfeuchter-Trocknung klare Vorteile gegenüber anderen Trocknungstechniken bringt.
Beim Vergleich der Trocknungstechniken wurden Bodenheu, Trocknung mit Dachabsaugung, Warmlufttrocknung (Ölofen / Hackschnitzelofen) und Entfeuchter-Trocknung verglichen. Wobei auch hier nochmal eine Unterscheidung zwischen „Entfeuchter-Trocknung“ zu „Entfeuchter-Trocknung mit Dachabsaugung“ zu „Entfeuchter-Trocknung mit Dachabsaugung und PV-Anlage“ durchgeführt wurde.
Vorteile einer Luftentfeuchter-Trocknung gegenüber …
... Bodentrocknung
Luftentfeuchter-Trocknung überzeugt gegenüber der Bodentrocknung mit geringen Bröckel Verlusten und einer hohen Wetterunabhängigkeit. So können Sie den Schnittzeitpunkt besser wählen, was eine direkte Auswirkung auf das Trocknungsgut mit sich bringt.
… Warmlufttrocknung (= Ölofen und Hackgutöfen)
Luftentfeuchter-Trocknung weist einen höheren Wirkungsgrad als Warmlufttrocknung aus. Dies kommt vor allem daher, dass beim Luftentfeuchter die Luft im Kreislauf geführt werden kann und nicht laufend angewärmt werden muss. Dieses Verfahren wird speziell bei schlechtem Wetter und kalten Außentemperaturen angewendet und sorgt für eine deutliche Reduktion der eingesetzten Anwärmungs-Energie.
… anderer Trocknungsverfahren
Für den Vergleich mit anderen Trocknungsverfahren wie Silage und Co sind auch andere Faktoren heranzuziehen:
- Nährwert im Grundfutter
- Arbeitseinsatz bei der Herstellung des Futters
- Arbeitseinsatz bei der Futtervorlage
- Anschaffungskosten
- Laufende Kosten
- Tierarztkosten
- Einnahmen durch Heumilchzuschlag
- Zuschlag für Heumilch