Kärntner Bio-Direktvermarktungsbetrieb setzt auf Heutrocknung

Betriebsspiegel: | |
Nutzfläche: | 24 ha Grünland |
Viehbestand: | 18 Milchkühe |
Trocknungsanlage: | Entfeuchter HSR 30 Vario Lüfter HSR 710/11kW 12" Vario-Touchsteuerung |
Wir bewirtschaften im südkärntner Rosental einen Bio-Heumilchbetrieb mit 18 Michkühen im Vollerwerb. Wir haben uns hauptsächlich der Jerseyzucht verschrieben und bewirtschaften 24 Hektar Grünland.
Mit unserer Heutrocknung ist die ganzjährige, silofreie Fütterung garantiert und ermöglicht uns Milchprodukte in bester Qualität zu produzieren. Wir haben 2011 mit der Direktvermarktung von Bio-Heumilch begonnen und bringen mit unserem Milchmobil die Milchflaschen und weitere Produkte direkt vor die Haustüre unserer Kunden.
Rund 200 Privatkunden, sowie ausgewählte Hotel- und Gastronomiebetriebe, werden regelmäßig mit unseren jährlich prämierten Heumilch-Produkten beliefert. Neben Rohmilch produzieren wir Topfen, Natur- und Fruchtjoghurt, sowie Butter und vertreiben unsere Produkte in einem Abo-System.
„Für uns liegt die Überlebensstrategie für unseren Hof nicht im Wachstum, sondern in der Innovation und im direkten Kundenkontakt. Unsere Heumilch und die ihr zugrunde liegende Heutrocknung bilden dafür ideale Voraussetzungen.“
Gerade in Zeiten von (zu) niedrigen Milchpreisen ist ein Umdenken in der Milchproduktion sehr wichtig. Wir sehen vor allem in der Grundfutterleistung und in der stetigen Verbesserung der Grundfutterqualität (z.B. Übersaat mit Meliorationssaatgut, Kompostieren der Mistmieten, schonendes Schwaden mit Radialschwader, Kondensationstrocknung) großes Entwicklungs- und Kosteneinsparungspotential.












