Herzlich willkommen am Ziegenhof Harrer
Heute haben wir wieder eine ganz besondere Betriebsbesichtigung für Sie: den Ziegenhof Harrer im Herzen der Steiermark. Dazu nehmen wir Sie heute mit nach Passail – in der Nähe von Graz. Dort betreibt Elisabeth Harrer, mit ihrem Ehemann Hans und den vier gemeinsamen Kindern, einen Ziegenhof mit 70 Milchziegen und bis zu 140 Kitz.
Der Ziegenhof Harrer wurde heuer zum „Hof des Jahres“ in der Steiermark gekürt. Dabei ist diese Auszeichnung bei weitem nicht die Einzige. Denn auch die Käsespezialitäten, die mit ihrer Ziegenmilch hergestellt werden, sind erst vor kurzem bei den internationalen World Cheese Awards mit den Plätzen Silber und Bronze ausgezeichnet worden.
Doch kehren wir zunächst ins idyllische Passail zurück und schauen wir uns genauer an, wie es zum ausgezeichneten Ziegenhof Harrer kam. Denn anders als die meisten unserer Landwirtinnen und Landwirte, die ihren Hof seit Generationen betreiben, wird am Ziegenhof Harrer erst seit zwei Jahrzehnten eine Landwirtschaft betrieben. Sowohl Elisabeth wie auch ihr Ehemann Hans stammen beide aus landwirtschaftlichen Betrieben – welche jedoch von ihren Geschwistern übernommen wurden. So fiel 1996 der Entschluss, einen eigenen Betrieb zu starten.
Die ersten Jahre betrieben Elisabeth und ihr Mann eine Schafzucht. Für die Fütterung verwendeten sie von 1996 bis 2017 Bodenheu. Um wetterunabhängiger zu werden, kam es 2017 zur Anschaffung einer HSR Rundballentrocknung für 28 Heuballen.
Im Jahr 2021 kam es dann zur Umstellung von Schafzucht auf einen Milchziegenbetrieb. Ausschlaggebend für diese Umstellung war die Käserei Almenland Stollenkäse vom Arzberg, die zu dieser Zeit einen Lieferanten für Ziegenmilch gesucht hat. Um die gewünschte Milchleistung liefern zu können, errichtete Familie Harrer einen zweiten Stall und schaffte sich eine weitere HSR Rundballentrocknung an.
Heute produziert Familie Harrer täglich 200 Liter Ziegenmilch. Diese Milch kommt von den 72 Saanenziegen und wird zwei Mal pro Woche an die Sennerei geliefert. Die ganzjährige Heu-Futtervorlage erfolgt dreimal täglich und das Heu dafür kommt von den 15 ha Grünflächen, die die Familie gemeinsam bewirtschaftet. Pro Jahr produzieren sie rund 400 Heuballen mit einem Durchmesser von 140 Zentimetern, welche mittels ihrer zwei HSR Rundballenanlagen mit 22 und 14 Auslässen getrocknet werden. „Eine Trocknung binnen 24 Stunden, um die Heuqualität hochzuhalten, war für uns Grundvoraussetzung bei der Anschaffung“, erinnert sich Hans. Bei hohen Futtermengen bestückt die Familie Harrer die Rundballenanlage mit 14 Auslässen doppelt. Somit können in Summe 50 Heuballen gleichzeitig getrocknet werden.
Die TOP Milchleistung von gut 1.000 Litern Milch pro Ziege (bei reiner Heufütterung) und die ausgezeichneten Käsespezialitäten unterstreichen die Liebe und Hingabe der Familie Harrer. So finden wir die Auszeichnung zum Hof des Jahres mehr als gerechtfertigt und freuen uns, dass wir solche Betriebe als Partner in Sachen Heutrocknung unterstützen dürfen.
Wenn auch Sie jetzt Lust bekommen haben, den Ziegenhof Harrer kennen zu lernen, die Arbeits- und Lebensweise mitzuerleben und die Käsespezialitäten zu probieren, dann dürfen wir Sie herzlich einladen, auf www.ziegen-harrer.at vorbeizuschauen und einen Termin zu vereinbaren. Elisabeth bietet Führungen durch ihren Schaubetrieb mit abschließender Verköstigung, aus hauseigenen Produkten vom Ziegenkäse, über Ziegenleberaufstrichen, köstlichem Brot und Ziegenwurstprodukten, an. Erleben Sie eine unvergessliche Reise in die Nachhaltigkeit, Naturverbundenheit und den Genuss, die wir jedem herzlich empfehlen dürfen.
Wir haben Ihnen auch ein Video von unserem Besuch beim Ziegenhof Harrer aufgenommen. Dort spricht Hans viel über Tipps zur richtigen Heuwerbung und die Schwierigkeiten in der heurigen Heusaison mit dem verregneten Mai/Juni, der zu einer Verspätung des ersten Schnitts von ganzen 4 Wochen geführt hat.
Eckdaten zum Ziegenhof Harrer:
- Lage: Passail (Steiermark)
- Familienbetrieb seit 1996
- 70 Saanenziegen und bis zu 140 Kitz
- Milchleistung: 1.000 Liter pro Ziege/Jahr
- 15 ha Grünfläche mit jährlich 3 Schnitten
- 400 Heuballen (140 cm Durchmesser)
- Zwei Rundballentrocknungen mit 22 und 14 Ballen
- Zahlreiche Auszeichnung gewonnen
Gründe für den Umstieg:
- Hohe Schlagkraft für schnelle, qualitative Trocknung gewünscht.
- Hatten kein Interesse am Geruch von Silageballen.
- Die Tiergesundheit spielte eine große Rolle.
Trocknungsanlage:
- System 1:
- Luftentfeuchter: HSR 30 VARIO S-Line (Serie II) mit 5,7“ Touch Steuerung
- Lüfter: 710/11 kW VARIOs
- System 2:
- Luftentfeuchter: HSR 20 VARIO ECO (Serie III) mit ECO Vario 5,7“ Steuerung und HSR Connect Funkfernsteuerung
- Lüfter: 710/11 kW VARIOs
- Trocknung: Rundballen
- Luftführung: Holzkanal kombiniert mit Blechkanalsystem von HSR





















