Die ersten Heukräne der neuen Kran-Serie werden ausgeliefert
Mit dem heutigen Datum startet die Auslieferung der neuen Heukranserie. Eine Reihe kleiner Adaptierungen mit großen Auswirkungen haben in der neuen Kranserie Einzug gefunden und machen unseren HSR Heukran noch leistungsfähiger und ausfallssicherer als seinen Vorgänger.
Adaptierung #1 – Steuerung
Auch beim Steuerschrank wurden Adaptierungen vorgenommen. So ziehen sich die neuen Relais von selbst auf. Das hat den großen Vorteil, dass der Landwirt im Störungsfall nicht um den kompletten Kran klettern muss um die Relais per Hand zu starten. Die Steuerungssicherung wurde direkt in die Kabine verlegt und die Stromversorgung für zwei optionale Steckdosen ist bereits vorverkabelt.
Adaptierung #2 – Radstand vergrößert
Mit der neuen Kranserie wurde auch der Radstand von 287 cm auf 314 cm verlängert. Diese 27 cm Verlängerung wirkt sich sehr positiv auf die Eckdrücke aus (siehe die angeführten Datenblätter).
Adaptierung #3 – Seitenwände der Aufhängung verstärkt
Bei der Kranaufhängung wurden links wie rechts massive Seitenwände aufgezogen. Damit wird die Auflagefläche um ein Vielfaches vergrößert (ca. 600% mehr Auflagefläche). Diese Maßnahme schützt die Kranaufhängung gegen unnötigen Verschleiß und sorgt für zusätzliche Steife.


Adaptierung #4 – Rekupera Ventil nach außen verlegt
Das Rekupera Ventil, das sich bislang im hinteren Teil des Kranarms befand, wurde auf den Kranarm positioniert. Durch die neue Position wird die Schwingungsübertragung vermindert. Größere Durchmesser bei den Leitungen und Dämpfungsschläuchen sorgen für einen geringeren Widerstand in den Leitungen.


Weitere Highlights
Optional: Funkfernsteuerung
Seit 2018 bieten wir den HSR Heukran auch mit Funkfernsteuerung an. Die ersten Fernsteuerungen befinden sich bereits im Einsatz und erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Kunden. Einfaches Handling und komfortable Steuerung zeichnen die Funkfernsteuerung aus.
Scheibenwischer
Bei der geschlossenen Kabine werden serienmäßig Scheibenwischer verbaut. Diese eignen sich nicht nur gegen Regenwasser bei einer optionalen Freifahrt – sondern sind auch ideal gegen Blütenstaub über dem Heustock.
Drehkranz oben
Seit der Heukranserie 2017 verbauen wir den Drehkranz oberhalb. Damit wird die Statik verbessert und die Verwindung bei der Kranbahn verringert. Mit der neuen Kranserie wurde auch das Rekuperaventil #4 nach oben verlegt. Damit fließt das Hydrauliköl nicht mehr unnötig in den Tank zurück. Zusätzlich verhindern die kürzeren Wege eine unnötige Ölerhitzung aufgrund der geringeren Reibung.